Notizbuch D2 zu einer Reise in die Ruppiner Schweiz, nach Schleswig-Holstein und nach Dänemark
Entstehungszeit:
1864

Hier zu sehen D2 innen/1r:
in Rottstiel: „Am schönsten an einem grauen Tag. Grau die kaum gekräuselte Wasserfläche auf der Binsen=Inseln schwimmen, grau ziehen die Wolken drüber hin, – dann und wann fliegt eine Weihe von einem Ufer zum andern. Absolute Stille, die Wolken hängen tief, es ist als höre man sie über die Spitzen der Bäume ziehn."

© Digitale Notizbuch-Edition. Eigentümerin: Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz (Handschriftenabteilung)
Hier zu sehen D2 1v/2r:
"Die Lebensader dieser (Ruppiner) Schweiz ist der Rhin.“

© Digitale Notizbuch-Edition. Eigentümerin: Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz (Handschriftenabteilung)
Hier zu sehen D2 6v/7r:
Skizze eines Zackengiebels in Lübeck
Hier zu sehen D2 8v/9r:
Skizze der merkwürdigen Strohhutformen der Marktfrauen in Lübeck
Hier zu sehen D2 15v/16r:
Dialog in Kopenhagen: „give me back the rest of the money; then I would go by“.
Hier zu sehen D2 16v/17r:
Überfahrt von Helsingör auf der „Hamlet“: „Fernsicht nicht glänzend genug in den Linien … und Nahsicht (um sich an den Details z. B. an schönen Bäumen zu erfreun) wieder lange nicht nah genug.“
Hier zu sehen D2 48v:
Lübecker Sehenswürdigkeiten